Alisa Kosch
Ausbildung im Juli 2022 abgeschlossen
Aufgabenbereich und Schwerpunkt:
Hygiene
Stuhlassistenz
Röntgen
Ausbildung im Juni 2008 abgeschlossen
Aufgabenbereich und Schwerpunkt:
- Prophylaxehelferin (Erwachsenen- und Kinderprophylaxe)
- Zahnbleaching
- Stuhassinstenz
- Röntgen
- September 2021 Fortbildung „Die neue PA-Richtlinie“
- Januar 2022 Forbildung „Propylaxe-Spezialistin“
- Mai 2022 Fortbildung „Zahnärztliche Ernährungsfachkunde Grund- und Expertenwissen
Aylin Müller
Ausbildung im Juni 2017 abgeschlossen
Aufgabenbereich und Schwerpunkt:
Stuhassinstenz
Zahnbleaching
Verantwortlich für praxisinterne Laborarbeiten
Röntgen
September 2021 Fortbildung „Die neue PA-Richtlinie“
Mai 2022 Fortbildung „Zahnärztliche Ernährungsfachkunde Grund- und Expertenwissen
2022 „Invisalign“ zertifiziert
Christina Fahlbusch
Ausbildung im Juni 2007 abgeschlossen
Aufgabenbereiche und Schwerpunkt:
Rezeption
Verantwortlich für praxisinterne Laborarbeiten
Bleaching
Röntgen
Weiterbildungen:
Februar 2007 „Zahnärztliche Abrechnung mit einem Datenverarbeitungsprogramm“
November 2007 „Telefonieren und Kommunizieren wie die Besten“
September 2007 „Notfall in der Zahnarztpraxis“
regelmäßige „Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz“
September 2021 Fortbildung „Die neue PA-Richtlinie“
Mai 2022 Fortbildung „Zahnärztliche Ernährungsfachkunde Grund- und Expertenwissen
2022 „Invisalign“ zertifiziert
Vera Übelacker
Ausbildung im Januar 1998 abgeschlossen
Seit 2004 selbstständige Zahnmedizinische Verwaltungsassistentin in diversen Praxen im Raum Frankfurt
Aufgabenbereiche und Schwerpunkt:
- Erstellen von Kostenvoranschlägen
- Abwicklung des Rechnungswesens
- Abrechnung mit der Kassenzahnärztlichen Vereinigung und der Krankenkassen
- Übernahme des Schriftverkehrs mit den privaten Kostenträgern
- Unterstützung der Patienten bei Erstattungsfragen
Weiterbildungen:
- Im Jahr 2000 zur Prophylaxehelferin
- Von 2001 bis 2002 Fortbildung zur Zahnmedizinischen Verwaltungsassistentin
- Jährlicher Besuch von Seminaren für einen stets aktuellen Wissensstand zu den Themen:
- Optimierung der Praxisorganisation
- Qualitätsmanagement
- Patientenkommunikation und -korrespondenz
- Mitarbeiterführung und -motivation